Juli 1905

Das vom allgemeinen Berliner Schachbunde veranstaltete Sommerturnier hatte folgendes Resultat. In der ersten Klasse teilten E. Cohn und E. Post mit je 8½ Gewinnzählern (von 11 zu spielenden Partien) den I. und II. Preis, den III. Preis gewann O. Schewe (8 Gewinnzähler), den IV. Preis K. Nyholm (8). Den Preisträgern folgen zunächst Th. Prusse und Lampert (je 6), O. Wegemund (5½) und E. Schermenske (5). O. Wegemund erhielt den Spezialpreis für das beste Resultat gegen die Preisträger.

In der zweiten Klasse gewann den I. Preis W. Bergmann mit 9 Gewinnzählern (von 11 zu spielenden Partien), den II. Preis gewann Dunje (8), den III. Preis Fürst (7½), den IV. Preis teilten Tschoppe und K. Simon (je 7).

In der dritten Klasse gewann den I. Preis Ruhnau (9 Gewinnzähler), den II. Preis Koppenheim (8½), den III. und IV. Preis teilten Johannes und Gostinsky.
In der vierten Klasse gewann den I. Preis Chr. Siebert (12 Gewinnzähler), den II. Preis E. Wiegand (10), den III. Preis Müller (9), den IV. und V. Preis teilten Schunke und Weise.

März 1906

Am Winterturnier des Schachklub "Springer" beteiligten sich 62 Mitglieder, an welche im ganzen 25 Preise zur Verteilung gelangten. Das Ergebnis ist: Klasse la: 1. Erich Cohn, 2. Otto Schewe, 3. Hermann Friedrich, 4. W. Suffrian; Klasse Ib: 1. P. Bürger, 2. 8. Dunje; Klasse IIa: 1. Wiegand, 2. und 3. geteilt Ihlefeldt und Koppenheim; Klasse IIb: 1. Müller II, 2. und 3. geteilt O. Kühn und R. Lawitzky, 4. Frl. J. Birkholz; Klasse IIIa: 1. R. George, 2. Schlegel, 3. Uppendahl; Klasse IIIb: 1. Hirschfeld, 2. Karpen.