Aus der Chronik von 1970
Mitgliederversammlung des Allgemeinen Berliner Schachbundes
28. September 1905
Der "Allgemeine Schachbund" hielt am 28. September im Lokal des Berliner Schachvereins seine Mitgliederversammlung ab. Den Jahresbericht erstattete Herr W. Pape. Der Bund zählt gegenwärtig 396 Mitglieder, welche sich wie folgt verteilen: 1 Gönner (J. Bierbach), Schachgesellschaft 131, "Springer" 113, "Turm" 45, Schachverein 36, "Anderssen" 24, "Walbrodt" 18, "Nord" 15, Rixdorfer Schachverein 13. In den Bundesvorstand wurden gewählt: 1. Vorsitzender W. Pape, 2. Vorsitzender F.W. Leonhardt, 3. Vorsitzender F. Bretschneider, 1. Schriftführer Professor Simon, 2. Schriftführer H. Friedrich, 1. Schachwart Dr. Böhmer, 2. Schachwart A. Wagner. Als Schatzmeister fungieren wie bisher weiter J. Reichenheim und H. Ranneforth.
Für den Winter ist ein Turnier für erstklassige Spieler mit Gesamtpreisen von 600 M in Aussicht genommen. Das Turnierkomitee besteht aus den Herren W. Pape, F.W. Leonhardt, Dr. M. Lewitt, H. Spieß und Professor Simon.
Quelle
Deutsche Schachzeitung Nr. 10, Oktober 1905, S. 314
Erfaßt von Frank Hoppe
- A. Wagner
- Allgemeiner Berliner Schachbund
- Berlin
- Berliner Schachgesellschaft
- Berliner Schachverein von 1876
- Böhmer
- F. Bretschneider
- F.W. Leonhardt
- H. Friedrich
- H. Spieß
- Heinrich Ranneforth
- J. Reichenheim
- John Bierbach
- Moritz Lewitt
- Rixdorfer Schachverein
- Schachklub Anderssen (Berlin)
- Schachklub Nord (Berlin)
- Schachklub Springer (Berlin)
- Schachklub Walbrodt (Berlin)
- Simon
- SK Turm (Berlin)
- W. Pape
Kommentare
Einen Kommentar schreiben